Wir alle wissen, dass Kompostierung eine großartige Möglichkeit ist, Materialien zu recyceln und den Müllaufkommen zu reduzieren. Aber was ist mit Frischhaltefolie? Schließlich besteht es aus Kunststoff und Papier. Ist es kompostierbar? In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Kompostierbarkeit von Frischhaltefolie und beantworten einige Fragen, die Sie möglicherweise zum Produkt haben. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses beliebte Verpackungsmaterial zu erfahren, von der Frage, ob es biologisch abbaubar ist oder wie lange es dauert, bis es abgebaut wird.
Was ist kompostierbare Frischhaltefolie?
Kompostierbare Frischhaltefolie ist ein brandneues Produkt, das aus pflanzlichen Materialien hergestellt wird. Diese Folie ähnelt herkömmlicher Frischhaltefolie aus Kunststoff, ist jedoch 100% kompostierbar und biologisch abbaubar.
Kompostierbare Frischhaltefolie wird aus natürlichen Harzen auf Pflanzenbasis anstelle von Erdöl hergestellt. Es kann wie normale Frischhaltefolie in der Küche und unterwegs verwendet werden.
Das Biodegradable Products Institute (BPI) hat kompostierbare Frischhaltefolie getestet und zugelassen. Dies bedeutet, dass es in einer kommerziellen Kompostieranlage (oder Ihrem Komposthaufen zu Hause) zerfällt. Das zur Herstellung kompostierbarer Frischhaltefolie verwendete Material schadet der Umwelt nicht, wenn es in einer sauerstofffreien Umgebung wie einer Mülldeponie oder einem Komposthaufen von Mikroorganismen in seine chemischen Grundbestandteile zerlegt wurde.
Kompostierbar vs. biologisch abbaubar
Als biologisch abbaubar bezeichnet man Produkte, die in natürliche Verbindungen zerfallen. „Kompostierbar“ bedeutet dasselbe, aber bei der Kompostierung kommt es zum Zerfall von Mikroorganismen.
Kompostierbare Frischhaltefolien bestehen aus Kunststoffen auf Maisbasis, die unter bestimmten Bedingungen biologisch abbaubar sind:
Die Folie muss Luft und Wasser ausgesetzt werden, damit sie im Kühl- oder Gefrierschrank nicht zerfällt.
Außerdem muss es bei der Kompostierung mit anderen organischen Materialien vermischt werden. Dadurch wird der Stapel erhitzt und das Material schneller zersetzt.
Und wenn Sie einen handelsüblichen Kompostbehälter verwenden, stellen Sie sicher, dass sich im Behälter genügend Sauerstoff befindet, damit er richtig atmen kann – andernfalls kommt es zu keiner Zersetzung.
Wie wird kompostierbare Frischhaltefolie hergestellt?
Kompostierbare Frischhaltefolie besteht aus gemischten Materialien, darunter pflanzliche Harze und biologisch abbaubare Kunststoffe.
Kompostierbare Kunststoffprodukte wie Mais oder Zuckerrohr werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie sind so konzipiert, dass sie in einer anaeroben Umgebung (mit wenig oder keinem Sauerstoff) wie einem Komposthaufen oder einer Mülldeponie zerfallen.
Die häufigste Art kompostierbarer Kunststoffe ist PLA (Polymilchsäure). Dieses Material wird aus Maisstärke oder Zuckerrohr-Ethanol hergestellt und ist somit ein nachwachsender Rohstoff. PLA hat außerdem den Vorteil, dass es ungiftig ist und innerhalb von etwa zwei Wochen kompostiert, wenn es Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt wird (wie in einer gewerblichen Lebensmittelabfallentsorgungsanlage).
PLA hat einige Nachteile. Es ist weniger haltbar als herkömmliche Kunststoffprodukte. Daher ist es nicht für Einkaufstüten oder Flaschen geeignet, die häufig gehandhabt werden. Da es aus Pflanzen gewonnen wird, kann es beim Erhitzen manchmal einen unangenehmen Geruch entwickeln.
Warum brauchen wir kompostierbare Frischhaltefolie?
Kurz gesagt besteht die Antwort darin, unseren CO2-Fußabdruck und die Menge an Abfall, die wir produzieren, zu reduzieren.
Kompostierbare Frischhaltefolie besteht aus pflanzlichen Materialien, die in einem Kompostbehälter oder einer anderen geeigneten Umgebung in organisches Material zerfallen. Diese Produkte sind nicht dafür gedacht, zusammen mit Ihren Lebensmittelabfällen auf einer Mülldeponie entsorgt zu werden, sondern sind für die Wiederverwertung zu Bodenverbesserungsprodukten konzipiert.
Wenn nicht kompostierbare Kunststoffe in den Müll geworfen werden, landen sie oft auf Mülldeponien. Wo sie Hunderte von Jahren bleiben, bevor sie zusammenbrechen. Die EPA schätzt, dass fast 251 TP3T aller Siedlungsabfälle in den Vereinigten Staaten aus Kunststoff bestehen. Und nur etwa 9% dieses Kunststoffs werden jährlich recycelt.
Kann man kompostierbare Frischhaltefolie kompostieren?
Ja, Sie können biologisch abbaubare Frischhaltefolie kompostieren. Es ist jedoch nicht so einfach wie die Kompostierung normaler Frischhaltefolie.
Um die besten Ergebnisse mit biologisch abbaubarer Frischhaltefolie zu erzielen, legen Sie diese auf Ihren Komposthaufen statt auf einen heimischen Komposter oder einen Wurmkasten. Wenn Ihnen keine dieser Optionen zur Verfügung steht, wickeln Sie Ihre Lebensmittelabfälle in Zeitungspapier ein, bevor Sie sie in den Mülleimer werfen. Auf diese Weise kann der biologisch abbaubare Kunststoff leichter zersetzt werden, wenn das Papier zerfällt.
Wenn Sie hinzufügen biologisch abbaubare Frischhaltefolie Stellen Sie sicher, dass Ihr Komposthaufen gut belüftet ist und über ausreichend Sauerstoff verfügt, wenn Sie ihn in einen offenen Komposthaufen oder eine Wurmkiste legen. Damit das Material schnell genug zerfällt, bevor Tiere hineingelangen. Denken Sie auch daran, dass dies bei jeder Art von Kompostierungssystem der Fall ist, auch bei solchen, die Würmer verwenden. Es besteht immer die Möglichkeit, dass einige Abfallstücke nicht vollständig zersetzt werden und von Tieren gefressen werden.
Solange Sie diese Tipps befolgen und sorgfältig darauf achten, welche Art von Gegenständen Sie in Ihren Komposthaufen oder -behälter werfen (z. B. keine Fleischprodukte), ist ein biologischer Abbau möglich.
Abschluss
Letztendlich ist meine einzige wirkliche Empfehlung, den Kauf kompostierbarer Frischhaltefolien aus Plastik, die einen Weichmacher wie DEHA enthalten, zu vermeiden. Diese sollten leicht zu erkennen sein (normalerweise auf dem Etikett). Das ist natürlich keine Lösung für unser Problem – es ist immer noch besser, herkömmliche Frischhaltefolie aus Plastik zu recyceln, als sie in den Mülleimer zu werfen. Dennoch wissen Sie, dass Sie dem Abfallstrom nicht noch mehr nicht biologisch abbaubare synthetische Materialien hinzufügen.