Was sind wasserlösliche PVA-Wäschebeutel?
Die wasserlöslichen PVA-Wäschebeutel von Hospital sind die neue Art von Umweltschutzprodukten. Sie bestehen aus wasserlöslicher Polyvinylalkoholfolie, die in den letzten Jahren entwickelt wurde. Die wasserlöslichen PVA-Wäschebeutel werden normalerweise zur Aufbewahrung kontaminierter Bettwäsche, Kleidung usw. verwendet und dienen dazu, Kontaminationen und Kreuzinfektionen von medizinischem Personal und Patienten zu vermeiden.
Sie sind sowohl wasserlöslich als auch biologisch abbaubar und eine der besten Alternativen zu herkömmlichen Wäschebeuteln aus Kunststoff. Und sie werden häufig in Krankenhäusern und Waschküchen eingesetzt.
Welche Arten wasserlöslicher Wäschesäcke gibt es?
Je nach Auflösungstemperatur gibt es hauptsächlich drei Arten von löslichen Wäschebeuteln. Es handelt sich um kaltwasserlösliche Beutel, wasserlösliche Beutel mittlerer Temperatur und wasserlösliche Beutel hoher Temperatur.
Kaltwasserlöslicher Typ
Diese in kaltem Wasser löslichen Wäschebeutel sind so konzipiert, dass sie sich in Wasser mit Raumtemperatur (ca. 25 °C) auflösen.
Wasserlöslicher Typ bei mittlerer Temperatur
Diese Wäschesäcke sind so konzipiert, dass sie sich in Wasser mittlerer Temperatur (ca. 45 °C) auflösen.
Hochtemperaturtyp
Diese Wäschesäcke sind so konzipiert, dass sie sich in Wasser mittlerer Temperatur (ca. 65 °C) auflösen.
Darüber hinaus sind sie auch in Farben und Größen individuell anpassbar. Es gibt jedoch drei Größen
660 x 840 mm, 710 x 990 mm, 914 x 990 mm. Außerdem sind die drei gängigen wasserlöslichen Wäschebeutel Rot, Gelb und Grün.
Was sind die Vorteile der PVA-Wäschesäcke?
Die auflösbaren Wäschesäcke sind eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, Ihre Wäsche zu waschen. Sie bestehen aus vollständig wasserlöslichen und biologisch abbaubaren 100%-Materialien. Daher schaden sie der Umwelt nicht, wenn sie kaputt gehen. Sie können nicht nur bei der entsprechenden Temperatur in Wasser gelöst werden, sondern können auch innerhalb von sechs Monaten nach der Entsorgung von Mikroorganismen im Boden vollständig in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abgebaut werden.
So verwenden Sie die löslichen Wäschebeutel
1. Legen Sie die Kleidung in die wasserlöslichen Wäschebeutel
Bitte achten Sie beim Einladen von Kleidung darauf, dass Sie zuerst trockene Kleidung in die wasserlöslichen Wäschesäcke legen. Und dann nasse Kleidung hineinlegen. Oder wickeln Sie nasse Kleidung zuerst mit trockener Kleidung ein und stecken Sie sie dann in eine Tasche. Dadurch wird verhindert, dass die nasse Wäsche über längere Zeit mit dem Wäschesack in Berührung kommt und der Boden des Beutels durch die Einwirkung der Schwerkraft reißt. Bitte geben Sie nicht zu viel nasse Wäsche in den wasserlöslichen Wäschesack, da der wasserlösliche Wäschesack sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.
Beim Umgang mit kontaminierter Kleidung innerhalb und außerhalb des Krankenhauses legen Sie bitte den wasserlöslichen Wäschebeutel mit der kontaminierten Kleidung in einen anderen sauberen Außenverpackungsbeutel. Dies verringert das Risiko, dass kontaminierte Kleidung der Luft ausgesetzt wird, wenn die Beutel während des Transports zur Waschküche Löcher oder Risse aufweisen.
2. Befestigen Sie die Öffnung des Beutels mit dem Plastikstreifen
Binden Sie die Öffnung des Beutels mit dem am wasserlöslichen Wäschebeutel befestigten Plastikstreifen fest, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit (z. B. Körperflüssigkeit oder Blut) im Wäschebeutel aus dem Beutel austritt und so zu Umweltverschmutzung und Infektionen des Personals führt. Wickeln Sie den Streifen zwei- bis dreimal um die Öffnung des Beutels. Und binden Sie dann einen Schlupfknoten, um die Öffnung des Beutels zuzubinden. Denn die Knüpfmethode beeinflusst die Wasserlöslichkeit des wasserlöslichen Wäschesacks.
3. Geben Sie den wasserlöslichen Wäschesack zusammengebunden in die Misch- oder Trommelwaschmaschine
Bitte öffnen Sie den Beutel nicht, um die Kleidung zu sortieren. Dies ist nicht angebracht, da kontaminierte Kleidung, die der Luft ausgesetzt ist, zu Kreuzinfektionen führen kann.
Rühren Sie die Kleidung 40 Sekunden lang in 65 °C (175 °F) warmem Wasser um, bevor Sie Waschmittel, Alkali und andere Waschchemikalien in die Waschmaschine geben. Der gesamte Waschvorgang dauert nicht weniger als 15 Minuten. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur, z. B. Typ E, während des Wäschevorgangs mindestens 10 Minuten lang mindestens 65 °C (175 °F) beträgt. (Die Wäschetemperatur entnehmen Sie bitte dem Wäschesackmodell.)
Ob es sich um einen Kaltwasser-Wäschebeutel oder einen Heißwasser-Wäschebeutel handelt, in der ersten Runde des Kaltwasser-Rührwäscheprozesses kann der kaltwasserlösliche Bindestreifen schnell aufgelöst werden, sodass die Kleidung schnell mit dem Wasser in Kontakt kommen kann.